STUDIENORGANISATION
Wir haben für Sie Infos rund um die ersten Schritte an der Uni und die Organisation Ihres Studiums zusammengestellt.
erste Schritte
Studierendenaccount aktivieren
Beim ZIM aktivieren Sie Ihren Studierendenaccount. Diesen benötigen Sie u.a., um sich für Lehrveranstaltungen anzumelden und Ihre studentische E-Mail-Adresse zu erhalten. Für das Freischalten Ihres Accounts benötigen Sie Ihre ZIM-PIN: Sie finden sie auf Ihrem Semesterbogen, den Sie nach Ihrer Immatrikulation (Einschreibung) erhalten haben.
Semesterticket abrufen
Nachdem Sie Ihren ZIM-Account eingerichtet haben, können Sie Ihr Semesterticket abrufen. Damit können Sie den öffentlichen Nahverkehr in ganz NRW nutzen.
Uni-Mail-Account einrichten
Nachdem Sie Ihre studentischen Mail-Adresse erhalten haben, richten Sie Ihren Uni-Mail-Account ein. Diesen benötigen Sie unbedingt, um wichtige Informationen z.B. Ihrer Dozent*innen zu erhalten.
Wichtige Anlaufstellen und Plattformen
Vorlesungsverzeichnis
StudiLöwe
Über das Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe finden Sie alle Lehrveranstaltungen – auch die aktuellen digitalen Moodle-Kurse. Über StudiLöwe melden Sie sich für Veranstaltungen, zu Prüfungen und zu den Moodle-Kursen an.
Mit Fragen zu technischen Problemen wenden Sie sich bitte an wusel-team{at}uni-wuppertal.de.
Lernplattform
MOODLE
Die Lehrveranstaltungen des SoSe 2021 werden weitestgehend als Moodle-Kurse angeboten. Die Moodle-Kurse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe: oben auf der Seite bei "Grunddaten" unter "Weitere Links" oder in der Kursbeschreibung ganz unten auf der Seite. Über StudiLöwe melden Sie sich für die Moodle-Kurse an.
Uni-Bibliothek
Studienbeginner*innen stellt die Bibliothek ihre Angebote in einem Moodle-Kurs vor.
Auch in der aktuellen Situation können Sie über die Uni-Bibliothek E-Medien wie z.B. elektronische Bücher oder Zeitschriften ausleihen oder Zeitschriftenaufsätze per Fernleihe bestellen.
Wenn Sie an der Uni arbeiten wollen, können Sie einen Einzelarbeitsplatz in einem der Lesesäle buchen.
ZIM – Zentrum für
Informations- und Medienverarbeitung
Beim ZIM legen Sie Ihren Studierendenaccount an. Diesen benötigen Sie u.a., um sich für Lehrveranstaltungen anzumelden und Ihre studentische E-Mail-Adresse zu erhalten.
Fragen zu Studieninhalten
Sie haben Fragen zum Inhalt und zum Aufbau eines bestimmten Studiengangs? Dann wenden Sie sich an die jeweilige Studienfachberatung.
Internationales:
Outgoing
Sie sind bei uns eingeschrieben und planen einen Auslandsaufenthalt? Informationen und Beratung erhalten Sie beim International Center.
Die Go Out-Infoveranstaltungen werden im WiSe 2020 / 21 in digitaler Form angeboten.
Internationales:
Incoming
Sie kommen aus einem anderen Land, haben ausländische Bildungsnachweise und möchten bei uns studieren, oder studieren bereits bei uns?
Dann ist das Internationale Studierendensekretariat die richtige Anlaufstelle für Sie.
Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Studierende mit einer Behinderung oder mit einer chronischen Erkrankung können sich bei Problemen, die sich durch das Studium oder im persönlichen Bereich ergeben, an Herrn Dr. Andreas Kotthaus wenden. Sie können sich nach telefonischer Absprache z.B. zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen oder zu speziellen PC-Anwendungen beraten lassen.
Studieren mit Kind
Das Familienbüro unterstützt Eltern dabei, Studium, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Alle Beratungsanlaufstellen
Alle Anlaufstellen, die vor dem und im Studium informieren und beraten, in einer Übersicht.
WIE KOMME ICH ZUR UNI?
Anfahrt und Lagepläne
Wie komme ich zur Uni? Wo finde ich meinen Campus und meinen Hörsaal?
Welcome Week / Ersti-Infos
der Fächer
Studienstart
im Wintersemester 2020 / 21
Besser studieren @home
Workshops & Online-Tools