MASTER­BEWER­BUNG
FÜR STUDIEN­GÄNGE MIT ABSCHLUSS M.A. UND M.SC.

Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich für ein fachwissenschaftliches Masterstudium mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.) bewerben.

Wenn Sie Lehrer*in werden wollen, lesen Sie bei den Informationen zur Bewerbung für einen Master of Education (M.Ed.) weiter.

Informationen zu weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengängen finden Sie hier.

BEWERBUNGSVERFAHREN

  • Bei der Masterbewerbung durchlaufen Sie folgende Schritte:
    • Sie stellen beim zuständigen Masterprüfungsausschuss einen Antrag auf Aufnahme in Ihren Wunsch-Masterstudiengang.
    • Gleichzeitig registrieren Sie sich im Online-Portal des Studierendensekretariates.
    • Bei Masterstudiengängen ohne NC (zulassungsfrei) melden Sie sich dabei für eine Immatrikulation / Einschreibung an.
    • Falls es sich bei Ihrem gewünschten Masterstudiengang um einen zulassungsbeschränkten / NC-Studiengang handelt, müssen Sie sich dabei für einen Studienplatz bewerben. Bitte beachten sie die Bewerbungsfrist 15.07. zum Wintersemester und 15.01. zum Sommersemester.
    • Mit der Bestätigung des Masterprüfungsausschusses, dass Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, können Sie sich in den Masterstudiengang einschreiben / immatrikulieren (als externe*r Bewerber*in) bzw. umschreiben (als interne*r Bewerber*in).
      Bei NC-Studiengängen benötigen Sie hierfür zusätzlich eine schriftliche Studienplatzzusage.
  • Das Angebot unserer Masterstudiengänge finden Sie in dieser Übersicht.
  • Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Antragstellung beim Masterprüfungsausschuss von den Fristen des Studierendensekretariats für eine Bewerbung um einen Studienplatz sowie für eine Einschreibung bzw. Umschreibung abweichen können.

Interne Bewerbungen

WER IST GEMEINT?

  • Sie haben Ihren Studienabschluss an der Bergischen Universität Wuppertal erworben,
  • Sie sind bereits an unserer Universität eingeschrieben und wollen sich bei uns in einen Masterstudiengang umschreiben, und
  • Sie besitzen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z.B. das Abitur).

WAS IST ZU TUN?

MASTERSTUDIENGÄNGE OHNE NC / ZULASSUNGSFREI

1.

Antrag beim
Master­­prüfungs­­ausschuss (MPA)

Antrag auf Studien­­gang­­änderung / Um­schreibung

 

2.

Bestä­tigung des MPA

Kopie des Bachelor­zeug­nisses

 

3.

Umschreibung

MASTER­STUDIEN­GÄNGE MIT NC / ZULASSUNGS­BESCHRÄNKT

1.

Antrag beim
Master­­prüfungs­­ausschuss (MPA)

Bewer­bung für einen Studien­platz
über das Online-Portal

 

2.

Bestä­­tigung des MPA

Studienplatzzusage

 

3.

Umschreibung

Externe Bewerbungen

WER IST GEMEINT?

  • Sie haben Ihren ersten Studienabschluss nicht an der Bergischen Universität Wuppertal, sondern an einer anderen deutschen Hochschule erworben oder
  • Sie haben Ihren ersten Studienabschluss an der Bergischen Universität Wuppertal erworben, sind hier jedoch nicht mehr eingeschrieben und
  • Sie besitzen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z.B. das Abitur).

WAS IST ZU TUN?

MASTER­STUDIEN­GÄNGE OHNE NC / ZULASSUNGS­FREI

1.

Antrag beim
Master­­­prüfungs­­­ausschuss (MPA)

Anmel­dung zur Ein­­schrei­bung / Imma­­tri­­ku­lation/​

 

2.

Bestä­­tigung des MPA

Ausdruck des Anmelde­bogens

 

3.

Ein­schreibung / Immatrikulation

MASTER­STUDIEN­GÄNGE MIT NC / ZULASSUNGS­BESCHRÄNKT

1.

Antrag beim
Master­­prüfungs­­ausschuss (MPA)

Bewer­bung für einen Studien­platz über das Online-Portal

 

2.

Bestä­­tigung des MPA

Studien­platz­zusage

 

3.

Ein­­schreibung / Imma­triku­lation

INTER­NATIONALE BEWER­BUNGEN

WER IST GEMEINT?

Sie bewerben sich mit einem oder mehreren ausländischen Zeugnissen, da Sie…

  • Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) im Ausland erworben (z.B. Baccalauréat) und ein Studium im Ausland abgeschlossen haben oder
  • Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) im Ausland erworben (z.B. Baccalauréat) und ein Studium in Deutschland abgeschlossen haben oder
  • Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. das Abitur) in Deutschland erworben und ein erstes Studium im Ausland abgeschlossen haben.

WAS IST ZU TUN?

Bitte informieren Sie sich beim Internationalen Studierendensekretariat, welche Bewerbungsverfahren und Fristen für Sie gelten.