Wenn Sie uns nicht erreichen
Informationen über externe Hilfestellen in Wuppertal
- Außerhalb unserer Sprechzeiten und in akuten Krisen- und Notfällen zögern Sie bitte nicht, sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Wuppertal zu wenden.
- Am Wochenende und nachts (Samstag, Sonntag, an Feiertagen und abends zwischen 18:00 und 8:00 Uhr) wenden Sie sich bitte an den Wuppertaler Krisendienst WENDEPUNKT
- Corona-Beratung der Diakonie Wuppertal
- Psychosoziale Unterstützungsangebote in Wuppertal
- Bei Eigengefährdung oder Fremdgefährdung in der Krise wenden Sie sich bitte zu jeder Tages- oder Nachtzeit direkt an die Notrufdienste:
Notruf Feuerwehr 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Notruf Polizei 110
- Falls es nicht möglich ist, zur Therapie zu gehen, bieten viele Psychotherapeuten inzwischen Video-Sprechstunden an.
- Ein fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: www.diskussionsforum-depression.de
- E-Mail-Beratung für junge Menschen: www.u25-deutschland.de oder www.jugendnotmail.de
- Ein 6-wöchiges Online-Programm
Da viele Patient*innen durch das Corona-Virus zuhause bleiben müssen und Hausärzte an ihre Belastungsgrenzen stoßen, ist das Programm nun für 6 Wochen auch ohne Begleitung zugänglich. Betroffene können sich formlos über die E-Mail-Adresse ifightdepression@deutsche-depressionshilfe.de für das Programm anmelden und werden innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Weitere Infos zum Online-Training.
Wo rufe ich an?
- Depressions-Hotline
0800 33 44 5 33
- Telefonseelsorge
0800 111 0 111
0800 111 0 222
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
0800 116 016
- Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“
Mo, Mi + Fr 9 – 14, Di + Do 15 – 20 Uhr
0800 22 55 530
- Nummer gegen Kummer – Telefonberatung für Kindern, Jugendliche, und Eltern
Mo – Sa 14 – 20 Uhr
116 111